Verordnung

ARTIKEL 1- Definitionen

In den vorliegenden allgemeinen Verkaufsbedingungen (die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen") haben die nicht anderweitig definierten Begriffe die ihnen nachstehend zugewiesene Bedeutung:
"Coccole & Ricami di Crimi Giuseppe" bezeichnet das auf der Website veröffentlichte Online-Verkaufsgeschäft mit der Bezeichnung "https://coccoleericami.com/de/", das von G.C. verwaltet wird.
"G.C." bedeutet Coccole & Ricami von Crimi Giuseppe mit Sitz in Via Onofrio Graziano 26 - 90040 Capaci (PA), eingetragen im Handelsregister von Palermo unter der Umsatzsteueridentifikationsnummer IT06545290824
"Kunde" bezeichnet jede Person, die sich auf der Website bewegt, unabhängig davon, ob sie das Registrierungsverfahren abgeschlossen hat oder nicht, einschließlich derjenigen, die als registrierter Kunde oder als Verbraucherkunde handeln.
"Verbraucher-Kunde" ist eine natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die nicht im Zusammenhang mit einer unternehmerischen, gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit stehen, wie sie in Artikel 3 Buchstabe a des Verbraucherschutzgesetzes definiert ist.
"Registrierter Kunde" bezeichnet den Benutzer, der das Verfahren zur Registrierung auf der Website erfolgreich abgeschlossen hat und der seinen eigenen Spitznamen und sein eigenes Passwort gewählt hat, um unter anderem Zugang zu dem speziellen Bereich zu erhalten, der den registrierten Kunden vorbehalten ist. Der registrierte Kunde ist berechtigt, auf der Website zu navigieren und alle von Zeit zu Zeit auf der Website verfügbaren Dienste zu nutzen.
"Verbraucherkodex": Gesetzesdekret Nr. 206 vom 6. September 2005.
"Inhalt" bezeichnet alle Informationen, Videos, Bilder, Töne, Musik, Fotos, Software, Newsletter (die nützliche Nachrichten für die Nutzung des Dienstes enthalten und daher als integraler Bestandteil desselben zu betrachten sind), Animationen, Datenbanken, Design und Inhalte, Marken, Logos, angenommene technische Lösungen, die Grafiken, das Look&Feel, die Struktur und alle anderen bereits erstellten oder noch zu erstellenden Teile, unabhängig davon, ob sie registriert sind oder nicht, unter das Urheberrecht fallen oder nicht oder rechtlich geschützt sind, die auf der Website veröffentlicht werden, sowie alle anderen Materialien (in jeglicher Form) oder Dienstleistungen, die über die Website oder von G.C. den Kunden zur Verfügung gestellt werden, einschließlich Informationsblättern zu Produkten oder Dienstleistungen, Bildern oder Beschreibungen zu Produkten oder Dienstleistungen sowie Marken oder Logos von Dritten, die Hersteller oder Lieferanten der Produkte oder Dienstleistungen sind.
"Vertrag" bedeutet insgesamt diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (einschließlich aller Dokumente, auf die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwiesen wird), alle weiteren auf der Website veröffentlichten Bedingungen, alle weiteren Regeln, Richtlinien, Verhaltenskodizes und/oder Anweisungen, die auf den Datenblättern der einzelnen Produkte oder anderweitig auf der Website veröffentlicht sind, sowie alle vom Kunden ausgestellten und vom Unternehmen akzeptierten Registrierungsformulare oder BestellungenG.C.
"Geschäftstag" ist jeder Kalendertag mit Ausnahme von Samstagen, Sonntagen und anderen Tagen, an denen die auf dem Capaci-Platz tätigen Kreditinstitute in der Regel nicht für die Ausübung ihrer üblichen Tätigkeiten geöffnet sind;
"Bestellung": die Bestellung zum Kauf von Produkten, die vom Kunden gemäß dem in Artikel 3 unten beschriebenen Kaufverfahren erteilt wird.
"Produkt" bezeichnet jedes Produkt, das von G.C. auf der Site zum Verkauf angeboten wird.
"Website" bedeutet die Website https://coccoleericami.com/de/

Artikel 2- Objekt

2.1 Der Vertrag enthält die Bestimmungen und Bedingungen, die für den Vertrag gelten:
- den Verkauf von Produkten, die der Kunde über die Website erworben hat;
- die Navigation auf der Website durch den Kunden sowie die Nutzung aller Funktionalitäten, die dem Kunden über die Website zur Verfügung gestellt werden.
- Jeder Kauf von Produkten durch (A) einen Kunden, der als Verbraucherkunde handelt, unterliegt nicht nur dem Vertrag, sondern auch den Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes und der Gesetzesverordnung Nr. 70/2003, soweit anwendbar;

Artikel 3- REGISTRIERUNG AUF DER WEBSITE UND ANNAHME DER ALLGEMEINEN BEDINGUNGEN

3.1 Der Kunde, der als registrierter Kunde handeln will, muss das Registrierungsverfahren auf der Website abschließen, indem er die geforderten Informationen und persönlichen Daten angibt und eine E-Mail-Adresse angibt.

3.2 Der registrierte Kunde ist verpflichtet, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie allgemein die Vertragsbedingungen, die während des Registrierungsprozesses auch mittels eines Pop-up- oder Hypertext-Links eingesehen und ausgedruckt werden können, sorgfältig zu lesen; der Kunde ist verpflichtet, diese Bedingungen durch Anklicken des Kästchens "Ich akzeptiere die Bedingungen" zu akzeptieren.

3.3 Der Kunde ermächtigt G.C. ausdrücklich, diesen Vertrag, einschließlich seiner Allgemeinen Bedingungen, etwaiger besonderer Bedingungen und aller Mitteilungen im Zusammenhang mit der Erfüllung dieses Vertrags an die E-Mail-Adresse des Kunden zu senden, einschließlich der Links zu den entsprechenden Seiten der Website. Der Kunde erkennt an, dass dieser Vertrag, einschließlich der entsprechenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, etwaiger besonderer Bedingungen und aller jeweils geltenden Änderungen, vom Kunden auf Papier ausgedruckt oder heruntergeladen werden kann.

ARTIKEL 4- EINKAUFSAUFTRITT, Vertragsabschluss, Auftragsstatus

4.1 Einreichung der Bestellung durch den Kunden

Produktangebote auf Coccole & Ricami von Crimi Giuseppe oder allgemein auf der Website sind für G.C. nicht bindend und stellen kein öffentliches Angebot dar, sondern sind eine Aufforderung an den Kunden, G.C. Aufträge zum Kauf von Produkten zu erteilen .

Der Kunde muss den Vertrag prüfen, bevor er eine Bestellung für Produkte oder Dienstleistungen aufgibt. Unbeschadet der Bestimmungen des obigen Artikels 3 für registrierte Kunden setzt die Abgabe einer Bestellung durch den Kunden die vollständige Kenntnis und Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie des Vertrags im Allgemeinen voraus.

Bestellungen sind mit dem elektronischen Formular auszufüllen, das im entsprechenden Bereich der Website zur Verfügung gestellt wird, und G.C. über die Website gemäß den dort angegebenen Verfahren zuzusenden.

Jede vom Kunden übermittelte Bestellung hat den Wert eines verbindlichen Vertragsangebots im Sinne von Artikel 1326 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

Vor der Übersendung der Bestellung stellt G.C. dem Kunden die in Artikel 52 des Verbraucherschutzgesetzes sowie in Artikel 12 des Gesetzesdekrets Nr. 70 vom 9. April 2003 vorgesehenen Informationen (in Bezug auf die zu kaufenden Produkte) zur Verfügung.

4.2 Bestätigung des Eingangs der Bestellung durchG.C.

Nachdem der Kunde seine Bestellung für Produkte oder Dienstleistungen abgeschickt hat, erhält er von G.C. eine E-Mail, in der G.C. den Kunden darüber informiert, dass sie dieselbe Bestellung erhalten hat, und in der die Identifikationsnummer angegeben ist.

In der vorgenannten E-Mail fasst G.C. auch die Stückkosten für jedes ausgewählte Produkt, die Gesamtbestellposition, die Gesamtkosten der Bestellung (beim Kauf mehrerer Produkte) und die Kosten für eventuelle Dienstleistungen (d.h. Transport, Versand und Installation) zusammen.

Nach Erhalt der vorgenannten Bestätigungs-E-Mail kann der Kunde die Richtigkeit der Daten, der gekauften Produkte und Dienstleistungen überprüfen und gegebenenfalls Anomalien und/oder Fehler melden oder Informationen anfordern, indem er eine E-Mail an info@coccoleericami.com sendet

4.3 Annahme der Bestellung und Abschluss des Vertrages

A.S. teilt die Annahme jeder Bestellung von Produkten oder Dienstleistungen unter der Voraussetzung mit, dass:

- Überprüfung der Verfügbarkeit des Produkts selbst .

- die positive Überprüfung der Ordnungsmäßigkeit der Zahlung des Entgelts durch den Kunden (es sei denn, der Kunde hat sich für die Zahlung per Nachnahme entschieden), und zwar: (i) die Autorisierung der Zahlung durch die Bankschaltung, im Falle der Zahlung per Kreditkarte oder PayPal, oder (ii) der Eingang der Überweisung bei G.C., im Falle der Zahlung per Banküberweisung im Voraus.

Der Verbraucher-Kunde verpflichtet sich, diesen Vertrag nach Abgabe des Kaufangebots auszudrucken und aufzubewahren, wie in den Artikeln 52 und 53 des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehen.

Artikel 5- Regeln und Bedingungen für die Ausübung des Widerrufsrechts gemäß der Gesetzesverordnung Nr. 185 vom 22/5/99

V:A. erkennt das in der geltenden Gesetzgebung vorgesehene Widerrufsrecht an.

RÜCKTRITTSRECHT

Der Verbraucher im Sinne von Artikel 3 des Verbraucherschutzgesetzes hat das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der gekauften Ware(n) per Einschreiben mit Rückschein vor Ablauf der Widerrufsfrist zu widerrufen, und zwar an
Coccole & Ricami von Crimi Giuseppe
Straße Onofrio Graziano 26
90040 Capaci (PA)

Alternativ kann der Kunde die Rücktrittserklärung innerhalb der unten angegebenen Rücktrittsfrist per E-Mail an die folgende Adresse sendeninfo@coccoleericami.com

Die Rücktrittserklärung muss die Absicht enthalten, vom Kaufvertrag zurückzutreten, und das/die Produkt(e) angeben, für das/die das Rücktrittsrecht ausgeübt werden soll.
Der Kunde kann von allen Rechten Gebrauch machen, die in den Artikeln 52 ff. des Verbraucherschutzgesetzes in der Fassung des Gesetzesdekrets Nr. 21 vom 21.02.2014 vorgesehen sind, und hat daher das Recht, innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das/die Produkt(e) erhalten hat, aus welchem Grund auch immer und ohne Vertragsstrafe zu widersprechen.

Die Rücktrittserklärung muss die Absicht enthalten, vom Kaufvertrag zurückzutreten, und das/die Produkt(e) angeben, für das/die das Rücktrittsrecht ausgeübt werden soll.
DierücktrittsrechtIst die dem Kunden/Verbraucher eingeräumte Möglichkeit, das Vertragsverhältnis einseitig zu beenden, indem er die gekaufte Ware zurückgibt und den gezahlten Preis erstattet bekommt.
Sie kann in Bezug auf Verträge über den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen ausgeübt werden, die im Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen werden, zwischenverbraucher(die natürliche Person, die den Gegenstand/die Dienstleistung für Zwecke erwirbt, die nicht mit ihrer beruflichen Tätigkeit zusammenhängen, und die den Kauf nicht unter Angabe einer MwSt.-Nummer tätigt) undprofessionell, und zwar nur von den Ersteren gegen die Letzteren, nicht umgekehrt.

Der Kunde/Verbraucher haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für einen etwaigen Wertverlust der Waren, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Sie gilt daher nicht für alle direkt im Geschäft gekauften Waren, von denen der Käufer vermutlich alle Eigenschaften vorher gesehen und gekannt hat: Die Ablehnung wird nicht als Recht anerkannt, es sei denn, es wurden vor dem Vertragsabschluss Vereinbarungen direkt mit dem Verkäufer getroffen.

Die Kosten für die Abholung der Waren, die in dem Antrag auf Widerruf enthalten sind, gehen zu Lasten des Kunden/Verbrauchers.

Das Widerrufsrecht nach dem Dekret gilt nicht für alle Käufer, sondern nur für Verbraucher.

- der Verbraucher ist die natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die nicht im Zusammenhang mit einer ausgeübten geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit stehen" (Art. 1469 bis). Grundsätzlich können Unternehmen und Gewerbetreibende mit einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer das Widerrufsrecht für in dieser Eigenschaft getätigte Käufe nicht geltend machen.

per Einschreiben mit Rückschein an die folgende Adresse Via Onofrio Graziano 26 - 90040 Capaci (PA)
oder senden Sie uns eine E-Mail, indem Sie das Kontaktformular ausfüllen

Um eine Rückerstattung im Falle einer Zahlung per Kreditkarte zu erhalten, werden wir den gezahlten Betrag wieder gutschreiben, indem wir den Betrag von unserem Backoffice zurückbuchen. Andernfalls ist es notwendig, die Details eines Bankkontos, wo die Rückerstattung gemacht werden (IBAN-Code und Kontoinhaber), die Erstattung per Banküberweisung wird innerhalb von 10/15 Tagen gemacht werden.
Um vom Widerrufsrecht Gebrauch machen zu können, ist es erforderlich, dass:

der Kunde den Wunsch äußert, von seinem Widerrufsrecht in der oben beschriebenen Weise Gebrauch zu machen
die gekaufte Ware ist unbeschädigt und wird in der vollständigen Originalverpackung zurückgegeben .
das Produkt innerhalb der oben beschriebenen Frist und auf die oben beschriebene Weise zurückgeschickt wird. Die Kosten der Rücksendung gehen zu Lasten des Kunden.

Sobald die Ware in unserem Lager eingetroffen ist, wird sie auf eventuelle Schäden oder Manipulationen untersucht, die nicht auf den Transport zurückzuführen sind. Nach Überprüfung der Unversehrtheit der Ware sendet G.C. dem Kunden/Verbraucher per E-Mail eine Bestätigung über die Annahme des zurückgesandten Produkts und die Wiedergutschrift innerhalb von 30 (dreißig) Tagen ab dem Datum, an dem G.C. von der Ausübung des Rücktrittsrechts durch den Kunden/Verbraucher Kenntnis erlangt hat, die von diesem bereits für den Kauf des Produkts gezahlten Beträge. . Die Rückerstattung bezieht sich auf den Preis des Produkts ohne die dem Kunden entstandenen Transportkosten.

Falls es keine Übereinstimmung zwischen dem in der Bestellung angegebenen Empfänger der Produkte und der Person, die die entsprechende Zahlung geleistet hat, gibt, und falls der Verbraucher-Kunde von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch macht, wird die Rückerstattung der Beträge von G.C. in jedem Fall an die Person erfolgen, die die entsprechende Zahlung geleistet hat.

In allen Fällen der Rücksendung von Waren sind die Transportkosten vom Kunden zu tragen.
G.C. haftet in keiner Weise für Schäden oder Diebstahl/Verlust von Produkten, die mit unversicherten Sendungen zurückgeschickt werden.

Verkaufsbedingungen
Die vorliegenden allgemeinen Verkaufsbedingungen unterliegen dem Verbraucherschutzgesetz (Gesetzesdekret Nr. 206 vom 6. September 2005) und den Vorschriften über den elektronischen Handel (Gesetzesdekret Nr. 70 vom 9. April 2003, Gesetz über den elektronischen Handel) und gelten ausschließlich für den Fernabsatz über das Internet der auf der Website https://coccoleericami.com/de/ genannten Produkte
Gemäß Art. 50 ff. des Gesetzesdekrets 206/2005 und des Gesetzesdekrets 70/3003 ist das Angebot und der Verkauf auf der Website https://coccoleericami.com/de/ Bestandteil eines Fernabsatzvertrags, der den Verkauf von Produkten auf der Website https://coccoleericami.com/de/ betrifft, zwischen dem Coccole & Ricami von Crimi Giuseppe, mit Sitz in Via Onofrio Graziano 26 - 90040 Capaci (PA), MwSt.-Nr. IT06545290824 und dem Verbraucher.
Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen ("Allgemeine Geschäftsbedingungen") und insbesondere die in Artikel 52 des Verbraucherschutzgesetzes genannten Informationen, die von Coccole & Ricami von Crimi Giuseppe, bleibt gültig und wirksam, bis sie geändert und/oder ergänzt wird durchCoccole & Ricami von Crimi Giuseppe. Etwaige Änderungen und/oder Ergänzungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten an dem Tag in Kraft, an dem sie der Öffentlichkeit mitgeteilt werden, und gelten für Verkäufe, die ab diesem Datum getätigt werden.
Die zuletzt aktualisierte Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist diejenige auf der Website.

Artikel 6- PRODUKTMERKMALE

6.1 Preise

Die auf der Website veröffentlichten Preise der Produkte enthalten die Mehrwertsteuer, nicht aber die Transportkosten oder Provisionen.

Unbeschadet des Vorstehenden behält sich G.C. das Recht vor, den Preis der Produkte und Funktionen auf der Website jederzeit nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung zu ändern, ohne eine Garantie dafür zu geben, dass der Preis der Produkte oder Funktionen auf der Website verfügbar oder für einen bestimmten Zeitraum unverändert bleibt. Im Gegenteil und aus Gründen der Klarheit bleibt jeder Preis, der nach der Annahme eines vom Kunden erteilten Auftrags durch G.C. vereinbart wurde, zwischen den Parteien fest und unveränderlich.

6.2 Beschreibung der Produkte

Die Bilder oder Fotos, die jedem Produktbeschreibungsblatt beigefügt sind, sind (angesichts der Beschaffenheit des Produkts selbst, das von Hand modelliert und bemalt wird) nur indikativ und möglicherweise nicht vollkommen repräsentativ für die Eigenschaften des erhaltenen Produkts, da es in Farbe, Größe oder Farbton von den Fotos abweichen kann, die ihm beigefügt sind.

6.3 Merkmale

Der gelieferte Artikel ist möglicherweise nicht identisch mit dem auf dem Foto abgebildeten, denn aufgrund der Beschaffenheit des Produkts, das von Hand modelliert und bemalt wird, unterscheidet sich jeder Artikel vom nächsten und ist somit ein Unikat. Daher sind die auf den Fotos beschriebenen Abmessungen, Verzierungen und Farbtöne nur ein Anhaltspunkt.

6.4 Verfügbarkeit der Produkte

Die Verfügbarkeit der einzelnen Produkte variiert je nach Produkt. Die Möglichkeit für Kunden, Bestellungen online aufzugeben, verändert ständig die Verfügbarkeit der Produkte. G.C. garantiert nicht die Verfügbarkeit der vom Kunden bestellten Produkte, behält sich aber das Recht vor, diese von Zeit zu Zeit zu überprüfen und den Kunden gemäß Artikel 4 oben zu informieren.

Artikel 7- Art der Zahlung

(1) Vorabüberweisung

Bei Lieferung des Produkts nach Hause kann der Kunde, wenn er sich für eine Vorauszahlung per Banküberweisung entschieden hat, die Zahlung innerhalb von 5 (fünf) Werktagen ab dem Datum, an dem G.C. den Erhalt der Bestellung gemäß Artikel 4 oben bestätigt hat, vornehmen.2; wenn die Banküberweisung nicht innerhalb dieser Frist bei G.C. eingeht, ist G.C. berechtigt, die betreffende Bestellung nicht anzunehmen, oder, wenn die Bestellung bereits angenommen wurde, gilt der betreffende Vertrag automatisch als gekündigt und unwirksam, und der Kunde erhält von G.C. eine entsprechende E-Mail.
Die Bank des Kunden kann für die Ausführung der Überweisung eine Provision verlangen.
In jedem Fall werden die Produkte, die Gegenstand jeder von G.C. akzeptierten Bestellung sind, von G.C. erst versandt, nachdem G.C. die Gutschrift des fälligen Betrags auf seinem Bankkonto erhalten hat (die Bankdaten werden unmittelbar nach Abschluss der Online-Bestellung mitgeteilt).

(2) PayPal

Hat sich der Kunde für die Zahlungsmethode PayPal entschieden, wird er nach Abschluss der Bestellung auf die PayPal-Login-Seite weitergeleitet.
Der vom Kunden für jede Bestellung zu zahlende Betrag wird vom PayPal-Konto abgebucht, sobald der Kunde die Bestellung abschickt.
Für jede Transaktion, die mit dem PayPal-Konto durchgeführt wird, erhält der Kunde eine Bestätigungs-E-Mail von PayPal.
G.C. behält sich das Recht vor, Bestellungen nicht anzunehmen oder die Ausführung bereits abgeschlossener Verträge auszusetzen, wenn PayPal Anomalien oder Unregelmäßigkeiten bei der Zahlung meldet. In diesem Fall behält sich G.C. das Recht vor, vom Kunden zusätzliche Informationen anzufordern und/oder Kopien von Dokumenten zu übermitteln, die das Eigentum an der für den Kauf verwendeten Kreditkarte belegen. Bei Fehlen der angeforderten Unterlagen behält sich G.C. das Recht vor, die Bestellung nicht anzunehmen oder einen bereits abgeschlossenen Vertrag zu kündigen, ohne dass der Kunde dadurch ein Recht auf Schadensersatz oder die Geltendmachung anderer Ansprüche erhält.

Artikel 8- Zahlungssicherheit

Bei Online-Zahlungen werden die vom Kunden angegebenen Daten auf eine sichere Art und Weise übertragen, die verhindert, dass andere sie lesen können.
Die Anwendungssoftware, die G.C. für die Verwaltung von Zahlungen über Kreditkarten und somit auch über Paypal verwendet, arbeitet mit dem SSL-Protokoll (Secure Socket Layer) zur Verschlüsselung der über das Internet gesendeten Daten sowie mit VerifiedByVISA und SecureCard für die Transaktionssicherheit.
Um eine sichere Verbindung zu gewährleisten, müssen Sie einen Browser wie Internet Explorer (5.x und höher), Netscape Navigator (4.x und höher), Mozilla Firefox (1.x und höher), Opera, Safari oder Chrome verwenden, der in der Lage ist, verschlüsselte Daten mit unserer Website zu übertragen.
Um festzustellen, ob Sie sich in einer sicheren Verbindung befinden, prüfen Sie einfach, ob in der Adresse der Seite das Präfix "https" anstelle von "http" steht und ob das in der unteren Leiste des Browsers sichtbare Vorhängeschloss "geschlossen" ist.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Kreditkartendaten erst dann an den Server der Bank übermittelt werden, wenn der Kunde auf die Bestätigung geklickt hat (hierzu ist es wichtig zu wissen, dass nicht einmal A.S. die Möglichkeit hat, diese Daten einzusehen).
Bis zu diesem Zeitpunkt bleiben die Daten ausschließlich auf dem Computer des Kunden gespeichert.

Artikel 9- Kosten für den Versand

Zu dem Preis des vom Kunden gekauften Produkts, für das die Lieferung nach Hause gewünscht wird, wird ein Betrag für die Lieferkosten hinzugerechnet. Dieser Betrag wird automatisch durch das System von Coccole & Ricami von Crimi Giuseppe, unter anderem unter Berücksichtigung des Gewichts und der Größe der Produkte, jedoch ohne Unterscheidung des Lieferorts innerhalb des italienischen Staatsgebiets. Dieser Betrag wird in der Bestellung angegeben, bevor sie vom Kunden abgeschickt wird.

Artikel 10 -Lieferfrist.

Da es sich bei unseren Produkten um handgefertigte Artikel handelt, variieren die Lieferzeiten je nach Verfügbarkeit von3A15Arbeitstage ab der Auftragsbestätigung.

Artikel 11- SICHERHEIT

Der registrierte Kunde ist für die Aufbewahrung und ordnungsgemäße Verwendung aller E-Mails, Benutzernamen, Spitznamen und Passwörter, die für die Verbindung zur Website verwendet werden, verantwortlich und muss alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß verwendet werden und dass Benutzernamen und Passwörter geheim gehalten und nicht an Unbefugte weitergegeben werden.

Der registrierte Kunde haftet für alle Aktivitäten, die er über sein Konto durchführt und haftet für Schäden, die durch den Missbrauch seiner Zugangsdaten durch Dritte entstehen.

Der Registrierte Kunde hat G.C. unverzüglich zu informieren, wenn Grund zu der Annahme besteht, dass ein Benutzername (z.B. E-Mail) oder ein Passwort jemandem bekannt ist, der nicht zur Nutzung berechtigt ist, oder dass es wahrscheinlich ist, dass es auf unautorisierte Weise genutzt wird.

Wenn ein registrierter Kunde seinen Benutzernamen vergisst oder verliert, muss er sich mit G.C. in Verbindung setzen und die Sicherheitsüberprüfungen durchführen, die vonG.C.

G.C. behält sich das Recht vor, Benutzernamen (z.B. E-Mail), Nicknames und Passwörter für den Zugang zur Website zu sperren, wenn sie der Ansicht ist, dass ein Sicherheitsproblem oder eine unbefugte Nutzung vorliegt oder wahrscheinlich vorliegt.

Der Registrierte Kunde ist für die Wahrhaftigkeit der bei der Registrierung angegebenen Informationen und persönlichen Daten verantwortlich. Der Registrierte Kunde ist verpflichtet, G.C. jede Änderung der bei der Registrierung angegebenen Informationen und personenbezogenen Daten unverzüglich mitzuteilen oder, soweit möglich, direkt zu aktualisieren, so dass diese Informationen und personenbezogenen Daten stets aktuell, richtig, vollständig und wahrheitsgemäß sind. Werden falsche, ungenaue oder unvollständige Angaben oder personenbezogene Daten gemacht oder hat G.C. den begründeten Verdacht, dass solche Angaben gemacht wurden, ist G.C. berechtigt, den registrierten Kunden von der Nutzung der Site auszuschließen.

ARTIKEL 12- NUTZUNG DER WEBSITE

Die Website, die Produkte und die Funktionen, die über die Website zur Verfügung gestellt oder erworben werden, sind ausschließlich für die persönliche Nutzung durch den Kunden bestimmt. Der Kunde darf Produkte, Dienste, Inhalte oder Funktionen, die über die Website verfügbar gemacht oder erworben wurden, nicht an Dritte weiterverkaufen oder dies versuchen. Der Kunde darf die Website auch nicht für die Ausübung von Geschäften oder für andere professionelle oder kommerzielle Zwecke nutzen, einschließlich Werbung, Verkaufsförderung, Platzierung oder jede andere Form der Vermarktung von Produkten, Diensten oder Inhalten, die über die Website verfügbar gemacht wurden, ohne die vorherige schriftliche Zustimmung vonG.C.

Der Kunde darf keinen Teil der Website oder des Inhalts zu kommerziellen Zwecken kopieren, verändern, übertragen und extern verteilen, öffentlich ausstellen, herunterladen, drucken oder veröffentlichen. Die Website darf nur für persönliche Zwecke des Kunden und in Übereinstimmung mit dieser Vereinbarung genutzt werden.

Es ist Ihnen nicht gestattet, die Bearbeitung, die Grafiken, das Layout oder das Erscheinungsbild einer Webseite auf der Site in irgendeiner Weise zu ändern oder zu variieren, und diese werden von G.C. oder im Namen von G.C. nach eigenem Ermessen festgelegt. G.C. ist berechtigt, seine Marke, seinen Handelsnamen, sein Logo, sein Ideogramm oder ein anderes unterscheidungskräftiges Zeichen von G.C. oder von Dritten sowie Werbebanner, Hyperlinks oder andere Formen der Werbung nach eigenem Ermessen in jede Webseite der Site einzufügen.

Der Kunde darf die Website oder Inhalte nicht in einer Weise nutzen oder verwenden, die G.C. oder Dritten Schaden zufügt. Der Kunde wird es insbesondere unterlassen, die Site oder den Inhalt zur Durchführung von Aktivitäten im Wettbewerb oder in einer Weise zu nutzen, die den Interessen, einschließlich der wirtschaftlichen Interessen, oder dem Ansehen von G.C., anderen Kunden oder Dritten schadet.

Der Nutzer ist allein verantwortlich für die Bewertung eines Produkts oder einer Dienstleistung auf der Website.

G.C. übernimmt keine Haftung für persönliche Daten oder Informationen oder andere Inhalte, die vom Kunden oder von Dritten über die Website gesendet, verbreitet, hoch- oder heruntergeladen werden. Für den Fall, dass die Website es dem Kunden ermöglicht, Kommentare oder Meinungen zu Produkten, Dienstleistungen oder Funktionen, die über die Website zur Verfügung gestellt werden, zu formulieren, verpflichtet sich der Kunde, dafür zu sorgen, dass diese Kommentare oder Meinungen spezifisch auf die Tätigkeit des Wirtschaftsteilnehmers, zu dem sie geäußert werden, bezogen sind und sich auf konkrete und begründete Fakten beziehen. Ungeachtet des Vorstehenden behält sich G.C. das Recht vor, vom Kunden zur Verfügung gestellte Inhalte, von denen G.C. Kenntnis erlangt hat, nicht zu verbreiten, von der Website zu entfernen oder ohne Vorankündigung zu bearbeiten, ebenso wie andere von Dritten veröffentlichte Inhalte, die einen Verstoß gegen diesen Vertrag, gegen zwingendes Recht oder gegen die Rechte Dritter darstellen oder darstellen können, oder bei denen G.C. in gutem Glauben davon ausgeht, dass diese Informationen oder Inhalte einen Verstoß gegen diesen Vertrag oder gegen das Recht darstellen.

Der Kunde stellt G.C. von allen Ansprüchen oder Klagen frei, die von Dritten gegen G.C. erhoben oder angedroht werden, weil der Kunde die Website oder ihre Funktionen unter Verstoß gegen diesen Artikel oder eine andere Bestimmung dieses Vertrages nutzt.

ARTIKEL 13- Geistiges Eigentum.

Die Rechte am geistigen Eigentum in Bezug auf die Website oder den Inhalt sind und bleiben das ausschließliche Eigentum von G.C. oder seinen Lizenzgebern.
Dem Kunden ist es ausdrücklich untersagt, die Website, den Inhalt oder die Software zu kopieren, zu verändern, Werke oder abgeleitete Werke davon zu erstellen oder darauf aufzubauen.
Dem Kunden ist es ausdrücklich untersagt, Marken, Handelsnamen, Logos, Ideogramme oder andere unterscheidungskräftige Zeichen herunterzuladen, zu kopieren, zu reproduzieren, zu vervielfältigen oder anderweitig zu verwenden oder zu verbreiten, die sich auf Coccole & Ricami von Crimi Giuseppe mit seinen Produkten.

Artikel 14- Schutz der personenbezogenen Daten.

Die gemäß Artikel 13 des Gesetzesdekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003 (sog. Datenschutzgesetz) erstellte Informationsschrift ist als integraler Bestandteil des vorliegenden Vertrags zu betrachten.
Data Controller im Privacy Act :Crimi Giuseppe - Via Onofrio Graziano 26 - 90040 Capaci (PA)

Artikel 15- KOMMUNIKATION UND PROBLEMBEWÄLTIGUNG

Alle Mitteilungen, die sich auf die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder allgemein auf jeden mit G.C. geschlossenen Vertrag beziehen, sind per Post, Fax oder E-Mail an die unten angegebenen Adressen zu senden:

Leiter E-Commerce
Krimi Giuseppe
Coccole & Ricami von Crimi Giuseppe
Via Onofrio Graziano 26 - 90040 Capaci (PA)

Für telefonische Unterstützung in Bezug auf Coccole & Ricami von Crimi Giuseppe, rufen Sie bitte (+39) 3888071332 von Montag bis Samstag (außer an Feiertagen) von 9.00 bis 17.00 Uhr an.

Artikel 16- Zuständigkeit und zuständiges Gericht

Der Vertrag unterliegt dem italienischen Recht.
Für alle Streitigkeiten, die sich auf die Gültigkeit, die Wirksamkeit, die Auslegung oder die Ausführung eines jeden Vertrages sowie allgemein auf die Navigation auf der Website durch den Kunden oder auf die Nutzung der ihm über die Website zur Verfügung gestellten Funktionen beziehen, ist ausschließlich das Gericht von Palermo zuständig, unbeschadet der zwingenden Zuständigkeit des Wohnsitzes oder des Wahldomizils des Kunden, der als Verbraucherkunde handelt, gemäß dem Verbrauchergesetz.

Product added to wishlist
Product added to compare.